Pflegehinweise für unsere almwilden Materialien

Natürlicher Merino-Schurwoll-Filz

Naturfilz ist generell unempfindlich gegen Feuchtigkeit und weist Schmutz ab. Sollte Ihre Handytasche dennoch schmutzig werden, waschen Sie sie per Hand in lauwarmer Seifen- oder Shampoolauge, drücken sie vorsichtig aus und trocknen sie langsam (nicht auf der Heizung!) zwischen zwei Handtüchern - dabei immer wieder mit der Hand oder einem schweren Buch flachdrücken.

Trockener Schmutz können Sie einfach absaugen oder mit einer Bürste abbürsten!

WICHTIG: Filzprodukte niemals in der Waschmaschine waschen, da dort durch die Reibung der Filzprozess fortgesetzt wird und das Material weiter verdichtet! Trocknen im Wäschetrockner hätte denselben fatalen Effekt. Beim Waschen per Hand nur sehr vorsichtig an Flecken reiben.

Bitte beachten: Zu Beginn der Nutzung kann es in Ausnahmefällen dazu kommen, dass das Wollfilz-Sleeve ein wenig "haart" ist. Dies ist bei einem Naturprodukt wie dem von uns verwendeten hochwertigem Merion-Schurwollfilz nicht vollständig auszuschließen, legt sich aber binnen 2-3 Nutzungstagen vollständig.

Echtes Leder

Ihre almwilden Leder-Schutzhüllen sollten Sie möglichst nicht mit frisch eingecremten oder nassen Händen anfassen, es könnten Flecken oder Ränder entstehen. Bitte schützen Sie die Ledertaschen deshalb auch stets vor stärkerer Feuchtigkeit. Eine gleichmäßige Nachdunkelung des Leders ist hingegen ein normaler und gewünschter Vorgang!

Unser Leder können Sie mit einer Lederpflege oder einem Lederreinigungsschwamm problemlos reinigen!

Sollten Sie Ihren Cappuccino über Ihrer Almwild-Ledertasche auskippen oder versehentlich andere Flecken verursachen, bringen Sie die Tasche bitte zu einer qualifizierten Lederreinigung, die den Schaden behutsam beheben wird.

Tipp: Manchmal bieten Schuster solche Lederreinigungs-Services an.

Zuletzt angesehen